Die Erntezeit ist für Ackerbauern die kritischste Zeit des Jahres. Jede Stunde zählt. Und jede Entscheidung kann sich auf Ertrag, Qualität und Rentabilität auswirken. Valtra Traktoren und Smart-Farming-Technologien machen die Gemüseernte und das Grasschneiden nicht nur einfacher, sondern auch intelligenter, schneller und effizienter.
Smarter Farming mit intelligenteren (und benutzerfreundlicheren) Traktoren
Valtra Traktoren, wie die Q-Serie und die S-Serie der 6. Generation, sind für leistungsstarke Ernteeinsätze konzipiert. Sie werden in einem der nachhaltigsten Traktorenwerke der Welt im finnischen Suolahti gefertigt und verfügen über alle Smart Farming-Technologien, die Landwirte für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz benötigen. Mit Funktionen wie Valtra Guide, SmartTouch und Valtra Connect können Landwirte Aufgaben automatisieren und datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit treffen.
Ein Beispiel hierfür ist Valtra Guide. Dieses automatische Spurführungssystem reduziert Überlappungen und Lücken und sorgt so für präzise Fahrten. Mit SmartTouch sind alle wichtigen Funktionen nur zweimal Tippen oder Wischen entfernt – das intuitivste Lenksystem auf dem Markt.
Maximieren Sie die Effizienz Ihrer Ernte
Auf der Swiss Future Farm, einem gemeinsamen Forschungs- und Demonstrationsbetrieb von AGCO im schweizerischen Tänikon, werden Valtra Traktoren eingesetzt, um Smart Farming-Technologien unter realen Bedingungen zu testen. Während der Erntezeit arbeiten Landwirte und Lohnunternehmer häufig lange Tage, oft sogar im Schichtbetrieb. Die Möglichkeit, Aufträge einfach zu verwalten und an den Traktor zu senden, steigert die Effizienz erheblich. Gleiches gilt für den Wechsel der Fahrerprofile zwischen den Schichten. „Da Fahrer und Traktoren wechseln können, vereinfacht die Datenvernetzung nicht nur unsere Arbeit, sondern spart uns auch viel Zeit, Kraftstoff und Ressourcen“, erklärt Raphael Bernet, stellvertretender Betriebsleiter.
Valtra legt bei allen Traktoren und Technologien Wert auf Benutzerfreundlichkeit. Daher ist es wichtig, dass Fahrer schnell und einfach zwischen Traktoren wechseln können. Andrew Fletcher von Belmont Farming Limited in Großbritannien betont außerdem, wie sehr Fahrer die Vertrautheit zwischen den Plattformen schätzen: „Zwei Dinge, die ich heute gesehen habe und die mich wirklich beeindruckt haben, sind die Fahrerplattformen – die Vertrautheit zwischen der T-Serie und der Q-Serie wird unseren Fahrern sehr zugutekommen.“
ANSEHEN | Erste Reaktionen zur Valtra Q-Serie:
Nutzung der integrierten Technologie von Valtra für eine reibungslose Ernte
Peter Vestergaard ist bei DanRoots, einem Möhrenproduzenten mit 2.900 Hektar Ackerland auf der dänischen Halbinsel Jütland, für die Feldarbeit verantwortlich. Insgesamt setzt DanRoots 25 Valtra Traktoren in einem komplexen Betrieb ein. Bei der Ernte nutzt Peter die Smart Farming-Technologien optimal. „Die automatische Spurführung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Landwirtschaftskonzepts. Wir verwenden komplexe Erntemaschinen, die automatisiert auf denselben Fahrspuren wie die Traktoren fahren. Mit Valtra Guide können sich unsere Fahrer auf die Steuerung ihrer Geräte konzentrieren, anstatt auf den Traktor. Durch die sorgfältige Planung unserer Fahrspuren können wir unsere Felder und andere Ressourcen so effizient wie möglich nutzen.“
ANSEHEN | Valtra Connect mit DanRoots
Schnellere, effizientere und ergonomischere Ernte von hohem Wert mit TwinTrac
Im Jahr 2023 führte Valtra Spanien in Zusammenarbeit mit der Universität Saragossa eine gemeinsame Feldstudie durch, in der die Valtra N-Serie mit der TwinTrac-Rückfahreinrichtung zum Ernten von Pistazien und Mandeln mit einem heckmontierten Schirmernter getestet wurde. Die Studie kam zu dem Schluss, dass „die Ernte von Mandeln und Pistazien mit TwinTrac etwa 10 % schneller war als ohne. Der Kraftstoffverbrauch betrug nur 8,21 Liter pro Stunde und der AdBlue-Verbrauch 0,63 Liter pro Stunde.“ Der größte Vorteil von TwinTrac ist natürlich die bessere Ergonomie. Wenig überraschend ergab die Studie, dass der Fahrer ohne TwinTrac 95 % der Zeit Kopf oder Rumpf drehen musste, verglichen mit 0 % mit TwinTrac, was die Ernte deutlich erleichtert. Lesen Sie unten den vollständigen Artikel von Carlos Vilar und Sebastian Quijano auf Englisch.
LESEN | TwinTrac verbessert die Ernte von Pistazien und Mandeln
Was ist das Schlimmste, was Ihrer Ernte passieren könnte?
Der Klimawandel bringt für Landwirte erhebliche Unsicherheit mit sich. Im Jahr 2025 führte das trockene Frühjahrswetter in Großbritannien zum frühesten Beginn der Getreideernte seit 2006. Hinzu kamen Sommerregen, die zu geringeren Erträgen und einer Erntepause führten. Die Unvorhersehbarkeit und Variabilität des Erntefensters setzen die landwirtschaftlichen Geräte unter Druck, bei Bedarf einsatzbereit und voll einsatzbereit zu sein. Valtra Connect überwacht Ihre Traktoren in Echtzeit und warnt Sie vor potenziellen Problemen, bevor diese zu Problemen führen. Indem Sie Telemetriedaten mit Ihrem vertrauenswürdigen Serviceanbieter teilen, können Sie einen passenden Servicetermin vereinbaren und so spätere größere Probleme vermeiden.
Ihre Ernte wird einfacher, zuverlässiger, profitabler, ergonomischer und angenehmer
Valtra Traktoren sind für ihre Robustheit bekannt – selbst unter härtesten Bedingungen. Für den Einsatz in der heißen und trockenen Sommerernte bieten Valtra Traktoren fantastische Funktionen wie Klimaanlage, Sitzkühlung und Kühlboxen. Die pneumatische AIRES-Vorderachsfederung und die luftgefederte AutoComfort-Kabine sorgen das ganze Jahr über für ein optimales Fahrgefühl.
Das robuste Design unserer Traktoren lässt Sie nicht im Stich, wenn Sie es brauchen. Und mit Valtra Connect vermeiden Sie ungeplante Ausfallzeiten. Die benutzerfreundlichen Smart Farming-Technologien von Valtra erleichtern das Erstellen von Aufträgen, das Senden an den Traktor und den Fahrerwechsel während der Erntezeit.
Der Valtra Blog enthält viele nützliche und informative Artikel zu Kundenberichten, Landwirtschaft, Traktoren und Technologien. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer über die neuesten Blogs, Neuigkeiten, Veranstaltungen und Angebote informiert zu bleiben.