Die Smart-Farming-Technologie von Valtra reduziert nachweislich den Stress des Bedieners und verbessert den Komfort bei der Feldarbeit
Valtra ist ständig bestrebt, das Leben der Landwirte mit modernster Technologie einfacher, nachhaltiger und effizienter zu machen
Valtra ist bekannt für seinen kundenorientierten Ansatz. Der übersichtliche Arbeitsplatz des Traktorfahrers und die einfach zu bedienenden Techniklösungen sind die offensichtlichsten Orte, an denen sich dieses Engagement zeigt. Valtra ist jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Wie reagiert der Körper des Landwirts eigentlich, wenn er Hilfe von der Technologie erhält?
Eine aktuelle Studie liefert die Antwort. Im Jahr 2022 startete Valtra eine gemeinsame Feldstudie mit der Jyväskylä University of Applied Sciences, JAMK, mit der Absicht, die Vorteile der Smart-Farming-Lösungen von Valtra unter realen Feldbedingungen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Smart-Farming-Technologie von Valtra nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch das Wohlbefinden der Bediener bei der Feldarbeit erheblich steigert.
Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und Effizienz
Mitarbeitende, die das Gefühl haben, dass ihre Arbeit sinnvoll und überschaubar ist, erbringen in der Regel bessere Leistungen. Das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigert die Motivation, das Engagement und die Kreativität – was wiederum sowohl die Effizienz als auch die Produktivität verbessert. Die Smart-Farming-Technologie von Valtra unterstützt dies, indem sie Stress und körperliche Belastung bei anspruchsvollen Feldeinsätzen reduziert.
Eine der drängendsten Herausforderungen für Landwirte ist heute die Verfügbarkeit von Fachkräften. Valtra Smart Farming hilft, dieses Problem zu lösen, indem es sicherstellt, dass die Bedienerumgebung so sicher, intuitiv und ansprechend wie möglich ist. Durch die Reduzierung von Arbeitsbelastung und Stress macht Smart Farming die Arbeit für die Betreiber attraktiver und nachhaltiger und unterstützt die langfristige Bindung der Belegschaft.
Empirisches Studiensetting
Die Studie wurde mit einem Valtra N175 Direct CVT-Traktor durchgeführt, der mit dem Technology PRO X-Paket ausgestattet ist, das Folgendes umfasst:
- Automatisierte Lenkung
- Automatisiertes Wenden am Vorgewende
- Automatisierte Gerätesteuerung (Vorgewendemanagement)
- Section Control
Bei dem verwendeten Gerät handelte es sich um eine moderne Sämaschine. Der Fahrer war mit einem hochpräzisen Herzfrequenz-Messsystem ausgestattet. Die Person wurde 1 Woche vor und 1 Woche nach dem Test überwacht, um genaue Daten aus der Feldarbeit zu erhalten. Die Feldbedingungen waren gemischte Bodenarten, die von Lehm bis Sand reichten, was realistische und abwechslungsreiche Arbeitsumgebungen gewährleistete.
Wichtigste Ergebnisse der Studie
- Der Stresspegel war bei der Verwendung von Valtra Smart-Farming-Technologien im Vergleich zum manuellen Fahren um 13 % geringer.
- Die durchschnittliche Herzfrequenz sank mit Smart Farming auf 68 Schläge pro Minute, verglichen mit 77 Schlägen pro Minute ohne.
- Die Stabilität der Herzfrequenz verbesserte sich deutlich, was auf eine geringere körperliche und geistige Belastung hindeutet
Diese Erkenntnisse bestätigen, dass die Smart-Farming-Technologien von Valtra die Arbeitsbelastung reduzieren und ein gesünderes und komfortableres Arbeitsumfeld für Landwirte fördern. Durch die Automatisierung wichtiger Fahraufgaben und die Optimierung der Feldabläufe ermöglicht Smart Farming den Bedienern, sich ohne unnötigen Stress auf ihre Arbeit zu konzentrieren.
"Wir bei Valtra glauben, dass Technologie den Menschen dienen sollte, die sie nutzen", sagte Johan Grotell, Technology Product Specialist bei Valtra EME. "Diese Studie zeigt, dass Smart Farming nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch die Gesundheit und den Komfort unserer Kunden auf dem Feld unterstützt. Wir werden weiterhin weiteres Material mit verschiedenen Arbeitsszenarien sammeln, um unser Verständnis für das Thema weiter zu vertiefen."
Valtra ist weiterhin führend bei intelligenten landwirtschaftlichen Lösungen und kombiniert Innovation mit bedienerorientiertem Design, um ein besseres Arbeitsumfeld für Landwirte weltweit zu schaffen. Sehen Sie die neuesten Innovationen auf der Agritechnica, Halle 20, Stand A40, vom 09. bis 15. November 2025.